
Rückblick auf die Weihnachtszeit am Brühl Boulevard
Im Dezember 2018 verwandelte sich der Brühl Boulevard erstmalig zu einem lebendigen Adventskalender. Durch insgesamt 23 „Brühl-Türchen“ konnten die Besucher mit ihren Familien täglich ein besonderes Highlight zur Weihnachtszeit genießen. Verschiedene Einrichtungen, Geschäfte und Unternehmer des Brühls öffneten Ihre Türen und veranstalteten Aktionen für große und kleine Gäste. Es wurde (weihnachtliche) Musik gespielt, Geschichten erzählt, Glühwein und selbstgemachte Pfefferkuchen angeboten oder für besinnliche Pausen mit Freunden und Familie gesorgt. Auch die kleinen Gäste konnten ihrer vorweihnachtlichen Freude freien Lauf lassen und beispielsweise eigene Filzsterne mit Fotos bedrucken, Weihnachtslieder singen oder Geschenkschachteln basteln.
Hinter dem 15. Türchen (am 15.12.2018) verbarg sich der Kreativmarkt Baumwollbaum. Auch dieses Jahr konnten handgemachte und regionale Handwerkswaren in gemütlicher Atmosphäre präsentiert und angeboten werden. Ganz egal ob Holz, Keramik, Ton, Stoffe oder andere Produkte, der Markt bot für jeden Geschmack etwas anderes. Aber nicht nur handwerklich kreative Menschen, sondern auch Interessierte und Freunde dieser Kunstwaren folgten der Einladung und erschienen zahlreich. Abseits des großen Weihnachtsmarktes in der Chemnitzer Innenstadt konnte man auf dem Brühl in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre die Vorweihnachtszeit genießen und mit etwas Glück auch das ein oder andere Kunstwerk mit nach Hause nehmen. „Hier kommt tatsächlich Weihnachtsstimmung auf! Anders als auf dem Marktplatz mit tausenden von Menschen, hat man hier die Möglichkeit in Ruhe den Tag zu genießen“, berichtet eine Besucherin das Kreativmarktes.
Wer sich allerdings nicht nur
inspirieren lassen, sondern selbst handwerklich tätig werden wollte, konnte
sich vor dem Inspire seine eigenen Kerzen ziehen. Die Initiative sammelte
ebenfalls Spenden für das Kinderhospiz Chemnitz. Gegenüber hatte man die
Möglichkeit sich an einer „Foodsharing“-Aktion zu beteiligen.
Aber auch mit Glühwein, Kiez Bräu und Bratwurst konnten sich die Besucher am
Lagerfeuer aufwärmen und den Auftritten verschiedener Musiker und Bands
lauschen.
Der Baumwollbaum ist eine gemeinnützige Initiative, bei dem alle Einnahmen in die Organisation und Durchführung des Kreativmarktes fließen. Dabei sind alle an der Durchführung beteiligten Personen ehrenamtlich tätig, um den Brühl attraktiver zu gestalten. Zur Weihnachtszeit 2019 haben Besucher hoffentlich erneut die Möglichkeit den Eventmarkt für Jung- & Selfmadedesigner, Mini-Marken, Künstler und Kunsthandwerker zu besuchen.
Steve Drewitz

Dieser Artikel erschien im Stadtteilmagazin “BISS”.
Download der Ausgabe 1 / 2019